
Was ist eine Arthroskopie?
Die Arthroskopie ist eine chirurgische Operationstechnik (minimal-invasive Chirurgie, SchlĂŒssellochchirurgie), bei der ĂŒber kleine Einschnitte in der Haut eine Optik (Arthroskop) in das Gelenk eingefĂŒhrt wird. Das Gelenk kann so von innen exakt untersucht werden, anatomische Strukturen können mit entsprechenden Instrumenten genau untersucht werden. Die Gesellschaft fĂŒr Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) hat den Tag der Arthroskopie (1. Februar) ins Leben gerufen, um darĂŒber zu informieren, was genau die Arthroskopie ist, was die Vorteile dieser Operationstechnik sind und wo diese sinnvoll eingesetzt werden kann.
Vorteile dieser Operationstechnik
Verletzte Strukturen können in gleicher Sitzung direkt behandelt werden. Der Vorteil der Arthroskopie liegt dabei neben einer wesentlich geringeren GewebsschÀdigung in einer deutlich reduzierten postoperativen Schmerzsymptomatik sowie in einem besseren kosmetischen Ergebnis.
Wo ist eine Arthroskopie sinnvoll?
Arthroskopische Eingriffe werden am hĂ€ufigsten im Bereich des Knie- und Schultergelenkes durchgefĂŒhrt. Aber auch am Handgelenk, Ellbogengelenk, HĂŒftgelenk und Sprunggelenk werden arthroskopische Operationen routinemĂ€Ăig durchgefĂŒhrt.
Weitere Informationen zum Thema Operationen am Bewegungsapparat finden Sie hier: Operationen am Bewegungsapparat
Sie möchten mehr ĂŒber diese minimal-invasive Operationstechnik erfahren?
Vereinbaren Sie bei weiteren Fragen eine individuelle Beratung bei Dr. Robert Url