Das tut den Venen gut
Venenerkrankungen – was kann ich selbst tun
Am hĂ€ufigsten betreffen Erkrankungen der Venen unsere Beine. Denn hier muss das Blut gegen die Schwerkraft flieĂen und die Venenklappen sorgen dafĂŒr, dass es nicht wieder zurĂŒckflieĂen kann. Jede 2. Frau und jeder 3. Mann laboriert an Venenerkrankungen. Krampfadern und Besenreiser sind dabei jedoch oft mehr als ein kosmetisches Problem. VerĂ€nderungen der Venen sollten deshalb regelmĂ€Ăig von einem Facharzt kontrolliert werden, um Komplikationen, wie Thrombosen und VenenentzĂŒndungen zu verhindern. Ein aktiver Lebenswandel hilft dabei ebenso.
6 Tipps, die Ihren Venen guttun
- Bewegen Sie sich viel! Durch Bewegung wird die Muskelpumpe aktiviert und der BlutrĂŒckstrom gefördert.
- Lieber laufen oder liegen statt zu sitzen und zu stehen!
- Bei sitzenden Berufen stehen Sie regelmĂ€Ăig einmal auf und gehen Sie ein paar Schritte! Oder legen Sie sich unter den Schreibtisch ein teilweise mit Luft gefĂŒlltes, aufblasbares Kissen oder einen Tennisball damit Ihre Beine etwas zu tun haben!
- Tragen Sie vorbeugend KompressionsstrĂŒmpfe! Dabei handelt es sich heutzutage nicht mehr um die âbraunen GummistrĂŒmpfeâ von frĂŒher. Diese gibt es bereits in unterschiedlichen Farben und sie machen zudem âschöne, wohlgeformteâ Beine.
- Auch morgendliches Kneippen ist empfehlenswert! Das Duschen stets mit einem kalten Schenkelguss beenden. Dabei an der AuĂenseite des FuĂes beginnen und bis zur Leiste aufwĂ€rts, anschlieĂend an der Innenseite des Beines wieder abwĂ€rts.
- HeiĂes, ausgiebiges Baden oder langes Verweilen im warmen Thermalwasser wirken sich bei VenenschwĂ€che eher ungĂŒnstig aus. Nach dem Saunabesuch raten wir Ihnen unbedingt zum kalten Tauchbecken als Venentraining!
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail â wir freuen uns auf das GesprĂ€ch mit Ihnen!